Brandschutzorgane können ihre Aufgaben nur dann effizient wahrnehmen, wenn sie über aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen im Brandschutz Bescheid wissen. Worauf ist in Zukunft zu achten? Informieren Sie sich am TÜV AUSTRIA Brandschutztag über diese Neuerungen, setzen Sie das erworbene Wissen sofort in die Praxis um und profitieren Sie von informeller Netzwerkbildung.
Diese innovative Veranstaltung mit anerkannten Referenten aus Österreich und Deutschland soll den künftigen Weg des Brandschutzes in unserem Heimatland unter Berücksichtigung der Entwicklungen in der Europäischen Union genauer unter die Brandschutz-Lupe nehmen.
"Brand- und Katastrophenschutz im neuen Jahrtausend"
Die Schulung zur Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Kohlenmonoxidquellen und –gefahren, zur Funktion von Kohlenmonoxidwarnmeldern sowie zu geltenden Produkt- und Anwendungsnormen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein TÜV Rheinland Zertifikat und einen personalisierten Ausweis.