TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2019, Salzburg
26.09.2019–27.09.2019 Parkhotel Brunauer, Salzburg
Brandschutzorgane können ihre Aufgaben nur dann effizient wahrnehmen, wenn sie über aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen im Brandschutz Bescheid wissen. Worauf ist in Zukunft zu achten? Informieren Sie sich am TÜV AUSTRIA Brandschutztag über diese Neuerungen, setzen Sie das erworbene Wissen sofort in die Praxis um und profitieren Sie von informeller Netzwerkbildung.
Programm
• Fassadenelemente und ihr Brandverhalten
Bmstr. Dipl.-Ing. Andreas KLOIBER (TÜV AUSTRIA Group)
Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc (Magistrat der Stadt Wien, MA 39)
• Thermografie – dem Feuerteufel auf der Spur
Dipl.-Ing. Günther WEINZIERL (METEG GmbH)
• Brandschutz in Lüftungs- und Klimaanlagen
SV Ing. Andreas FRAGNER (SVD Sachverständigendienste Ing. Andreas Fragner)
• Aufzüge im Brandfall
Ing. Thomas MALDET (TÜV AUSTRIA Group)
• Regelwerke im Brandschutz
Ing. Leopold BALLEK (Ausbildungsleiter gem. TRVB 117 O)
• Steigleitungen und Wandhydranten
Erwin GÜTL (Erwin Gütl Sicherheitstechnik – Brandschutz)
• Brandschutz bei Maschinen
Manfred SCHORN (SCHORN Automation GmbH)
• Kabarett von und mit Klaus Eckel
Zielgruppe
Für alle Schlüsselkräfte des Brandschutzes: Brandschutzbeauftragte, Brandschutzmanager, Ex-Schutz Beauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzwarte, Interventionsdienst- und Evakuierungsbeauftragte, Haus- und Gebäudetechniker, Leiter der Technik, Wartungs-/ Instandhaltungspersonal, Risikomanager, Anlagenverantwortliche, Produktionsleiter, Werkstättenleiter, Geschäftsleiter
Information & Kontakt
Für weitere Informationen zum Thema steht Ihnen zur Verfügung: Fr. Sandra Rottenbücher, TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, 2345 Brunn am Gebirge, TÜV AUSTRIA-Platz 1, Tel.: 05/0454-8183, Fax 05/0454-8145,
E-Mail: sandra.rottenbuecher@tuv.at; www.tuv-akademie.at
Einen Kommentar schreiben