Der Hitzewarnmelder löst Alarm aus, sobald die Raumtemperatur in seinem Erfassungsbereich 58 °C erreicht hat. Sinkt die Temperatur wieder unter diese Grenze, wird der Hitzewarnmelder automatisch zurück gesetzt und verstummt. Die Alarmlautstärke beträgt mindestens 85dB(A) in 3 Metern Entfernung.
Ein Gerätetest kann jederzeit manuell durch das Drücken des Testknopfes ausgelöst werden. Es werden dann Sensor und Elektronik des Gerätes überprüft und ein Testalarm ausgelöst.
Löst ein funkvernetzter Melder Alarm aus, sendet das Funkmodul entsprechende Daten an alle mit ihm durch Hauscodierung verbundenen Geräte. Innerhalb kürzester Zeit befinden sich also alle Geräte im Alarmmodus.
Mit fest eingebauter 10 Jahres Lithiumbatterie. Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung.
Optional Vernetzbar - Mit elektrochemischem Sensor, für Anwendungen in privat genutzten Räumen (Wohnräumen, Garagen, Kellern, Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten)
Mit fest eingebauter 10 Jahres Lithiumbatterie, optional vernetzbar. Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung.
Löst ein funkvernetzter Melder Alarm aus, sendet das Funkmodul entsprechende Daten an alle mit ihm durch Hauscodierung verbundenen Geräte. Innerhalb kürzester Zeit befinden sich also alle Geräte im Alarmmodus.
Löst ein funkvernetzter Melder Alarm aus, sendet das Funkmodul entsprechende Daten an alle mit ihm durch Hauscodierung verbundenen Geräte. Innerhalb kürzester Zeit befinden sich also alle Geräte im Alarmmodus.
Mit fest eingebauter 10 Jahres Lithiumbatterie. Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung.